MKH Mutter-Kind-Kur und Kinder Rehahilfe

Mutterkindkur Klinik Beratung und Antragshilfe bundesweit


 


06.02.2022


Der Ablauf einer Mutter Kind Kur ist überall gleich:
Nach dem Frühstück gehen ihre Kinder in eine Kindergruppe und Sie bekommen einen Therapieplan, der nach der Anreise mit der Kurärztin besprochen wurde. Nehmen Sie sich ggf. Nordic Walking Stöcke mit. So haben Sie vielleicht um 9 Uhr Nordic Walking, um 10 Wassergymnastik und so verläuft der Tag. Am Wochenende haben Sie Freizeit. Da ist keine Kindergruppe und sie haben Zeit in Ruhe, mit dem Kind einfach die Bindung zu festigen. Ich empfehle Ihnen zur Vorbereitung ihrer Kur den kleinen Ratgeber: „Super Mutti Reif für die Kur" @Amazon, denn es ist wichtig, dass sie gut vorbereitet in die Kur fahren, wenn sie sich auch einen Erfolg wünschen!
Der Ratgeber bereitet sie auf alle möglichen Dinge im Kuralltag vor.

Fragen Sie bitte zu den Themen: Anreise, Einladung zum Kurtermin, Ablauf der Anreise, und auch Maskenpflicht in der von Ihnen gewählten Kurklinik, direkt an die Klinik!
# Nicht vergessen, es gibt nach wie vor in vielen Kurkliniken eine Maskenpflicht für Kinder ab 6 Jahren! Nur wenige haben mit Sachstand Februar 23 die Maskenpflicht aufgehoben. Sprechen Sie uns dann an, bei Bedarf.

Damit wir Ihnen gut helfen können, brauchen wir von Ihnen zuerst den Anmeldebogen zum Kurplatz zurück per PDF, Datei und E-Mail: Schreiben Sie da rein, ab wann und ab wann nicht Sie die Kur antreten wollen. Die Kostenübernahme ist unterschiedlich gültig. In der Regel aktuell 1 Jahr in dieser Zeit müssen sie antreten.
Zeitnah noch Kurtermine in ihrer Wunschklinik zu finden ist schwierig, denn die Kurplätze liegen ca. 8 Monate nach hinten als erste freie Plätze. Denken Sie also bei ihrem Wunschtermin ca. 8 Monate in Voraus bis längstens 1 Jahr.
Alle unsere betreuten Kurkliniken haben eine gute Qualität, durch die Linkliste können sie alle gerne anschauen und frei wählen. Vor dem Antrag muss die Klinik gewählt werden, denn wir stellen den Antrag auf ihre Klinik, denn ohne Platz nützt Ihnen die Bewilligung später nichts und es gibt leider auch in der Qualität der unterschiedlichen Kurklinken, daher wollen wir für ihr Wohl eine gute Kurklinik und nicht einen Platz in einer desolaten Kurklinik als Notlösung raussuchen.
Die Linkliste unserer betreuten Kurkliniken (ca. 40 Kliniken) bekommen die betreuten Familien von uns per E-Mail,
im zweiten Schritt, senden sie uns per E-Mail bequem ihre Atteste zu und den Selbstauskunftsbogen, den sie ebenfalls von uns bekommen haben. Diese 2 Dokumente sind der Antrag. Er wird von uns an die Krankenkasse geschickt und Sie als Versicherte bekommen den Bescheid, den sie zur Information an uns geben! Sollte die Kur abgelehnt werden, schreiben wir für Sie einen Widerspruch.
Wir danken für ihr Vertrauen und freuen uns Ihnen zum Wohl ihrer Kinder helfen zu können, denn jedes Kind braucht eine gute und starke Mama.
Da Krankenkasse immer Geld sparen wollen und wir uns 20 Jahre einen Namen erarbeitet haben, bitten wir Sie das nicht alleine zu machen, denn die Ablehnungsquote ist höher, als mit unserer Hilfe, da wir auch eine Partneridentifikationsnummer haben bei den Krankenkassen.


Ihre Mütterkurhilfe



In uns stecken 20 Jahre Kurberatung und fachliche Kompetenz.

Über 9 Jahre wurden wir von Fachanwälten für Sozialrecht geschult, sodass wir bundesweit die einzige adäquate Hilfestelle für eine stationäre Mutter-Kind-Kur, oder Vater Kind Kur sind.

Wir helfen nicht nur dabei dir richtige Kurklinik zu finden, sondern beraten über besondere Schwerpunkte, die in der Kur und für ihren Kurerfolg wichtig sind! Diese individuelle Beratung, die neutral auf ihre Bedürfnisse ausgelegt ist, ist besonders wichtig für ihren persönlichen Kurerfolg.

Wir helfen Ihnen neutral, da wir kein Zulieferer, einer Kurklinik im Angestelltenverhältnis sind und ebenfalls nicht unter Vertrag von Leistungserbringern sind, wie die AWO, Caritas und Müttergenesung.

Ihnen neutral zu helfen, ist unser Anliegen! In 20 Jahren haben wir bei vielen Krankenkassen eine gute Bewertung erarbeitet, mit einer hohen Bewilligungsquote.

Bei vielen Krankenkassen werden wir hochgeschätzt und haben bei“ Die Techniker" Krankenkasse eine Partneridentifikationsnummer, die ihnen sehr helfen kann, von einer Ablehnung verschont zu bleiben.

Es gibt noch viele weitere Krankenkassen, die uns hoch schätzen, wie zum Beispiel: BKK Mobil Oil, Barmer, AOK Rheinland, Hamburg, AOK Niedersachsen, AOK Nordost, AOK Hessen, AOK Schleswig-Holstein, AOK RPS, AOK Bayern, DAK und noch viele weitere Krankenkassen.

So funktioniert es:

Sie senden uns über das Kontaktformular ihre Anmeldung.

Sie erhalten von uns in einer ersten E-Mail die ersten Informationen und einen Telefontermin zum persönlichen Gespräch.


Seit 2018 braucht man nur noch das Attest 64 Teil A und B durch den Arzt einreichen, aber es ist nicht zielführend, oft erfolgt nach dem Einreichen des Attest 64 eine Ablehnung der Kur.

Genau aus diesem Grund, sollten sie ihren Antrag nicht ohne uns stellen, denn es ist wichtig, dass die Krankenkasse die Beratungsstelle, die hinter Ihnen steht, hoch würdigt und wer es alleine einreicht, geht das Risiko ein, dass die Krankenkasse nach § 12 der Wirtschaftlichkeit die Kur ablehnt, trotz Pflichtleistung nach § 24 SGB V.

Was kostet das?

Wir verstehen uns als Sozial und sind kein Gewerbe wie viele andere Beratungsstellen.

Da wir keinen dauerhaften Kostenträger haben und um Ihnen neutral helfen zu können, erbitten wir eine einmalige Aufwandsentschädigung in Höhe von 25 €.

Durch die Corona Pandemie bekommen Beratungsstellen, durch die mangelde Platzsituation, in existenzielle Probleme. 
Die maximale Betreuungszeit hat sich von 6 Monate auf teilweise bis zu 14 Monate verlängert.
Aus diesem Grund würden wir uns freuen, wenn Sie einen Corona Solidarbeitrag zum Erhalt unserer wichtigen Hilfe freiwillig entrichten würden. 

Damit werden unsere Betriebskosten für das Führen eines Büros gedeckelt und wir stehen so lange an ihrer Seite bis sie in der Kurklinik mit einem Bewilligungsbescheid angekommen sind.

Sollten sie Sozial schwach sein sprechen sie uns gerne an, denn wir erlassen Ihnen aus finanziellen Gründen im Einzelfall auch den Betrag, denn uns geht es um die Hilfe zum Wohl der Kinder.

 

 

Unser Service

  • Neutrale Telefonberatung ✓
  • Flexible Gesprächszeiten auch in den Abendstunden
  • Kompetente Antragstellung ✓
  • Kurplatzreservierung in ihre Wunschklinik ✓
  • Widerspruchsbegründung im Fall einer Ablehnung ✓
  • Vertretung eines Rechtsanwaltes möglich. ✓
  • Antragsunterlagen bequem per Mail ✓
  • Kontaktlose Hilfe bundesweit   ✓


Was kostet unsere Hilfe

Da wir keinen dauerhaften Kostenträger haben, bitten wir zur Deckung unserer Bürohaltungskosten, um eine kleine Aufwandsentschädigung in Höhe von 25,00 €.
Unsere Telefonberatung ist kostenlos.
Nur wenn sie sich dazu entscheiden, dass wir Ihnen helfen sollen, kommt der Betrag zur Geltung,
denn es sichert unsere Arbeit und unsere Neutralität.
Träger (AWO, CARITAS und MGW) belegen ihre eigenen Klinken und tragen sich über die Einnahme der Kur, die sie von ihrer Krankenkasse bezahlt bekommen.

Sollten sie das aus finanziellen Gründen nicht tragen können, sprechen sie uns gerne an, denn wir helfen Ihnen auf jeden Fall, auch wenn sie sich es nicht leisten können, denn wir verstehen uns als Solidargemeinschaft. 




 

 

E-Mail